Talsperre

Anfang der 1930er Jahre wurde die Talsperre ins Saidenbachtal gebaut und dient seit Beginn ihrer Nutzung der Trinkwasserversorgung von Chemnitz und im Verbund mit dem Talsperrensystem „Mittleres Erzgebirge“ dem ganzen Versorgungsgebiet des Zweckverbandes Fernwasser Südsachsen. Die gestauten Gewässer sind der Haselbach, der Saidenbach, der Lippersdorfer Bach und der Hölzelbergbach.

Heute können wir uns nicht mehr an die Mühlen erinnern, die weichen mussten. Wir genießen den Erholungswert auf einem der Wege um die Talsperre und lassen uns gern von früher erzählen, wie das denn so war, als es die Talsperre noch nicht gab.

Über die Staumauer führt ein öffentlicher Weg. Baden und Freizeitsport im Stausee sind nicht möglich, aber man kann rund um den Stausee wandern und angeln.